- 21. Welche Rechtsverstöße können abgemahnt werden?
- (Abmahnung)
- ... Belehrung über das Widerrufsrecht Die Verwendung unzulässiger Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Intransparente Preisangaben in Online-Shops Störerhaftung Eine Besonderhei ...
- Erstellt am 05. August 2008
- 22. E-Book - Die Abmahnung im Internet
- (E-Book)
- Die Zahl an kostenpflichtige Abmahnungen im Internet hat in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Dabei trifft es nicht nur Unternehmer mit eigenem Online-Shop, auch Privatpersonen werden zu tausenden ...
- Erstellt am 05. August 2008
- 23. Kanzlei Siebert Lexow: Internetrecht und Recht der neuen Medien
- (Rechtsberatung)
- Wenn Sie von einer Abmahnung betroffen sind oder -was natürlich sinnvoller ist - Ihre Webseite oder Ihren Online-Shop vor einer teuren Abmahnung auf „Abmahnsicherheit“ prüfen lassen wollen, können ...
- Erstellt am 05. August 2008
- 24. Die Besonderheiten der Abmahnung
- (Abmahnung)
- ... reicht von Onlineshops, egal ob diese Haushaltsgeräte, Druckerpatronen oder Mode verkaufen über Social-Communities und Internetforen bis zu reinen Informationsseiten. Aufgrund der oftmals sehr hohen ...
- Erstellt am 05. August 2008
- 25. Abmahnungen und Online Shops: Was Shop-Betreiber zu AGB, Widerrufsbelehrung und Buttonlösung wissen müssen
- (Abmahnwarner)
- Einen Online Shop ohne Angst vor Abmahnungen zu betreiben ist nicht so leicht. Es gibt unzählige Gesetze, widersprüchliche Urteile, abmahnende Wettbewerber, die Wettbewerbszentrale und dubiose Abmahnvereine. ...
- Erstellt am 18. Mai 2015
- 26. Dr. Ecker & Kollegen: Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung in Onlineshop
- (Dr. Ecker & Kollegen Rechtsanwälte)
- ... ab. Den Betroffenen wird vorgeworfen, in ihrem Onlineshop eine veraltete Widerrufsbelehrung verwendet zu haben. Die Lemm² media & sales GmbH ist eine Beratungsagentur, die auf E-Commerce und Marketing ...
- Erstellt am 16. Oktober 2012
- 27. Onlineshop: Abmahnung wegen fehlerhaften AGBs durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
- (Abmahnwarner)
- Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. Zahlreiche Betreiber von Onlineshops sind in der letzten Zeit von dem Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. ...
- Erstellt am 31. Oktober 2011
- 28. Die Datenschutzerklärung: Abmahnung, Generator und Muster
- (Abmahnung)
- ... . Das heißt für die Praxis: Sowohl Betreiber einer kommerziellen Webseite – z. B. eines Onlineshops – als auch einer privaten Webseite – z. B. eines Blogs – sind Diensteanbieter und müssen daher ei ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 29. Was ist eine Vertragsstrafe?
- (Glossar)
- ... Zuwiderhandlung. Hintergrund ist, dass für Zahlungsansprüche ab einer Höhe von 5.000 Euro die Landgerichte zuständig sind. Bei kleinen oder mittleren Online-Shops oder gar Privatnutzern wird dies ...
- Erstellt am 26. Februar 2013
- 30. Vorwerg & Sommer: Unerlaubte Bildnutzung bei eBay-Verkäufen abgemahnt
- (Vorwerg & Sommer Rechtsanwälte)
- ... um Abbildungen von Elektroartikeln der Firma HIFI Leipzig, deren Inhaber Herr Hans Schnakenberg ist. Die Firma vertreibt gebrauchte Hifi-Geräte über ihren Onlineshop bzw. über das Auktionsportal eBay. ...
- Erstellt am 20. November 2012
- 31. Harte-Bavendamm: Weitere Abmahnungen für die Levi Strauss & Co. wegen Wettbewerbsverstößen
- (Harte-Bavendamm Rechtsanwälte)
- ... des Shops die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Darüber hinaus fordert sie die Erstattung der durch das Abmahnverfahren entstandenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 411,30 ...
- Erstellt am 25. Oktober 2012
- 32. Becker & Haumann: Abmahnungen für die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA wegen des Weiterverkaufes von Eintrittskarten
- (Becker & Haumann Rechtsanwälte)
- ... waren in den letzten Jahren fast immer ausverkauft und der Ansturm auf die Tickethotline und den Ticket-Onlineshop war enorm. Glücklich konnte derjenige sein, dem es gelang, eine Eintrittskarte für eine ...
- Erstellt am 16. Oktober 2012
- 33. LG Frankfurt: Impressumspflicht auf Facebook bestätigt
- (Abmahnwarner)
- ... abschließend gesorgt, doch erste Entscheidungen sorgen für einen Richtungsweis von nicht unerheblicher Bedeutung. Was war geschehen? Ein Onlinehändler repräsentierte seinen Shop anhand eines Unternehmensprofils ...
- Erstellt am 09. Januar 2012
- 34. eBay-Abmahnungen: zahlreiche Privatverkäufer unter dem Vorwurf des gewerblichen Handels abgemahnt
- (Rechtsanwalt Christoph Schulz)
- Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz Die Kanzlei Christoph Schulz hat in letzter Zeit zahlreiche eBay-Shopbetreiber abgemahnt. Den auf der Auktionsplattform als Privatperson auftretenden Verkäufern ...
- Erstellt am 17. Oktober 2011
- 35. RTL mahnt den Videoblog Fernsehkritik.tv ab
- (Abmahnwarner)
- Der Betreiber des Videoblogs Fernsehkritik.tv, Holger Kreymeier, ist von dem Kölner Privatsender abgemahnt worden, da dieser in seinem Onlineshop ein T-Shirt mit der Aufschrift „Scheiß RTL“ vertrieb. ...
- Erstellt am 06. September 2011
- 36. "Gefällt mir“-Button weiterhin ein Risiko
- (Abmahnwarner)
- Die Integration des „Gefällt-mir“-Buttons von Facebook auf Websites und Onlineshop gestaltet sich nach wie vor problematisch. Zwar bietet er aus Nutzer- und Marketingsicht viele Vorteile und Möglichkeiten, ...
- Erstellt am 16. Juni 2011
- 37. Online-Händler wegen Urheberechtsverletzung von Reifenhersteller abgemahnt
- (Abmahnwarner)
- ... Die Rechtslage So hatten unterschiedliche Online-Fahrradhändler beim Anbieten der Marken-Reifen auf ihren Shop-Webseiten Fotos der Produkte genutzt, welche der Firmen-Website des Markenherstellers ...
- Erstellt am 21. Oktober 2010
- 38. Die Abmahnung im Internet: So reagieren Sie richtig
- (Abmahnung)
- Ob Abmahnung wegen Filesharing, Bildern, einem fehlenden Impressum oder unzulässiger AGB. Unzählige Internetnutzer, Webseiten- und Shopbetreiber wurden bereits abgemahnt. Zwar können Abmahnungen oft zur ...
- Erstellt am 19. August 2010
- 39. Abmahnungen und Rechtsschutzversicherung
- (Rechtsberatung)
- ... etwa wenn Sie Ware in einem Onlineshop bestellen und der Verkäufer nicht liefern will. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein umfassender Versicherungsvergleich. Rechtsschutzversicherungen für Unternehmer ...
- Erstellt am 24. März 2010
- 40. Abmahnwellen im Internet - Ein Indiz für Rechtsmissbrauch?
- (Abmahnung)
- Immer wieder werden Betreiber von Internetseiten oder Internetshops abgemahnt. Oftmals erscheint es fragwürdig, ob hier tatsächlich Wettbewerbsverstöße verfolgt werden oder doch das Gebührenerzielungsinteresse ...
- Erstellt am 08. Juni 2009